AUF DEM SPRUNG ZUR MARKE
Die Frankfurter Sprungfeder ist eine Auszeichnung für junge Start-ups auf dem Sprung zur Marke und wird seit drei Jahren im Rahmen der Marken Gala des Marketing Club Frankfurt verliehen. Die Gewinner sind junge Unternehmen, die auf einem guten Weg sind, sich als Marke zu etablieren und sich durch gelungene Marketingstrategien bemerkbar machen.
Die Marken Gala ist ein hochkarätig besuchtes Branchen Event, bei dem seit 2006 jährlich als Highlight des Abends das Goldene Brandeisen – oder auch „der Oscar des deutschen Marketings“ – an ein etabliertes Unternehmen verliehen wird, das durch besondere Leistungen in der Markenführung aufgefallen ist.
DER PITCH
Bis zu 15 ausgewählte Start-Ups können sich 2020 wieder im Pitch vor der hochkarätigen Jury beweisen. Der Gewinner wird gekürt und erhält eine Einladung zur Marken Gala im Oktober 2020.
Dort wird die „Frankfurter Sprungfeder“ an das Start-Up verliehen.
Hochkarätig besetzte Jury
Das Team, dem sich die jungen Unternehmen stellen müssen, setzt sich aus sechs hochkarätigen Experten aus dem Marketing Club Frankfurt sowie Partnern und Unterstützern der „Frankfurter Sprungfeder“ zusammen.
Die siebte Stimme hat das Publikum vor Ort, das im Anschluss an die Präsentationen seinen Favoriten wählen kann und dadurch aktiv in die Entscheidungsfindung eingebunden wird.
Der Preis: Hochdatiert und attraktiv – für den Sprung zur Marke
Für die Gewinner wird es nicht bei einem Siegerfoto mit der „Frankfurter Sprungfeder“ bleiben. Dazu gehört ein attraktives Paket im Wert von über 40.000 Euro, welches auf dem Sprung zur Marke unterstützen soll.
- Coaching zum Thema Marketing (Procter & Gamble)
- Coaching zum Thema Digitalisierung (Accenture)
- Coaching zum Thema Steuern (EY)
- Coaching zum Thema Finanzen (Philip Holzer, Ex-Goldman Sachs)
- Mediapaket Flughafenwerbung von Media Frankfurt
- 3 Jahre Mitgliedschaft im Marketing Club Frankfurt
- Vortrag im Marketing Club Frankfurt
- Einladung an den Tisch Frankfurter Sprungfeder auf der Marken Gala.
Details zur Teilnahme
Füllt jetzt den Fragebogen aus und bringt Euer eigenes Konzept in knappen 140 Zeichen auf den Punkt. PDF Fragebogen
Folgende Kriterien müsst Ihr erfüllen.
- Gründung in den letzten drei Jahren
- Die Geschäftsidee muss für die jeweilige Branche neuartig sein
- Das Unternehmen muss bereits am Markt tätig sein und erste Erfolge vorweisen können
- Firmensitz ist in Deutschland
- Marke wird zukunftsträchtig, langfristig aufgebaut




SEID IHR BEREIT?
Euer Start-up wurde in den letzten drei Jahren gegründet und ihr bringt frischen Wind in eure Branche? Seid ihr bereits am Markt und könnt erste Erfolge vorweisen? Ist euer Marketingkonzept und eure Markenbildung zukunftsfähig?
Wenn ihr diese Fragen mit „Ja“ beantworten konntet, solltet ihr euch bewerben. Füllt dazu unseren Fragebogen aus und erläutert uns euer Konzept in 140 Zeichen. Wir wählen daraufhin bis zu 8 Bewerber aus, die sich in Frankfurt am Main bei einem Pitch-Event der Jury und dem Publikum stellen.
JETZT BEWERBEN
AUSWAHLKRITERIEN
DIE GLÜCKLICHEN GEWINNER
CargoSteps – 2017

Angelika Neumann (MCF-Vorstand der JuMPs), Rachid Touzani (Gründer CargoSteps), Tom Aniz (Gründer CargoSteps), Moritz Jäger (Gründer CargoSteps)
Superkorb – 2018

Claudio Montanini (MCF-Präsident), Angelika Neumann (MCF-Vorstand der JuMPs), Felix Schmitt (CEO & Co-Founder Superkorb) und Philip Laskowski (CTO & Co-Founder Superkorb)
braceless - 2019
Der Kunde fertigt selbst einen Abdruck, um später die eigenen Fortschritte per App zu verfolgen. Neben dem Kampf gegen Zahnarztangst, liegt die Konzentration auf voll-digitale Services und Kommunikation.

Jens W. Klemann (MCF-Beirat) Björn Zäuner & Patrick Böhm (Gründer braceless), Angelika Neumann (MCF-Vorstand der JuMPs) & Claudio Montanini (MCF-Präsident) Copyright: Nikita
ÜBER DEN MARKETING CLUB

Der 1954 gegründete Marketing Club Frankfurt ist mit rund 1.000 Mitgliedern und ungefähr 50 Veranstaltungen pro Jahr das aktivste Marketing-Netzwerk der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Der größte Marketing Club Deutschlands bietet Führungskräften aus Wirtschaft, Industrie, Dienstleistung und Öffentlichkeit ein exklusives Forum für den Erfahrungsaustausch über die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinaus. Als Berufsverband des Marketings bietet er marketingrelevantes Wissen aus erster Hand, wertvolle Anregungen und persönliche Kontakte für die tägliche Arbeit. Der Marktführer unter den 65 Clubs im Deutschen Marketing Verband nimmt in vielen Bereichen die Rolle des Trendsetters ein. So ist die 2004 ins Leben gerufene Marken Gala mit dem Branchenpreis „Goldenes Brandeisen“ und dem Newcomer-Award „Frankfurter Sprungfeder“ ein über die Grenzen Frankfurts hinausreichendes Top-Event der Marketiers.